WIGA 2025: Zwischen regionaler Verbundenheit und neuer Dynamik

Die Vorfreude auf die WIGA 2025 ist gross – nicht nur bei Ausstellern und Besuchern, sondern ganz besonders auch beim Vorsitzenden der WIGA-Geschäftsführung, Hansjörg Lutzi. Im Interview spricht er über die Bedeutung der Messe als wirtschaftlicher Motor, ihre Rolle als gesellschaftlicher Treffpunkt und die Kraft regionaler Partnerschaften. Zudem gewährt er erste Einblicke in neue Formate und persönliche Highlights. Lesen Sie, warum die WIGA 2025 nicht nur besonders, sondern vielleicht sogar wegweisend wird.

 

Herr Lutzi, wie blicken Sie persönlich auf die kommende WIGA 2025 – was wird aus Ihrer Sicht besonders oder vielleicht sogar wegweisend?

„Ich blicke mit grosser Vorfreude auf die WIGA 2025. Sie wird nicht nur ein regionales Highlight, sondern bietet einen tollen Branchenmix mit motivierten Aussteller. Die WIGA wird starke Impulse für die Wirtschaft in der Region ausstrahlen, davon bin ich überzeugt.“

 

Die WIGA versteht sich als bedeutendster Marktplatz der Region – was macht sie Ihrer Meinung nach so einzigartig im Vergleich zu anderen Messen?

„Die WIGA ist weit mehr als eine Messe – sie ist Treffpunkt, Marktplatz und Impulsgeber zugleich. Ihre regionale Verankerung, das breite Angebot und die Nähe zu den Menschen machen sie einzigartig. Dass wir bereits ausverkauft sind, zeigt eindrücklich das grosse Interesse der Aussteller und bestätigt den hohen Stellenwert der WIGA als Wirtschafts- und Begegnungsplattform.“

 

Die WIGA lebt auch stark von den regionalen Partnerschaften. Wie wichtig ist Ihnen die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen?

„Die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen ist für uns zentral – sie ist das Fundament der WIGA. Diese starken regionalen Partnerschaften, ohne es die WIGA nicht geben würde,  sorgen für Authentizität, Vertrauen und eine Messe, die wirklich aus der Region für die Region lebt.“

 

Welche Rolle spielen die Sonderschauen und Rahmenveranstaltungen für den Gesamterfolg der Messe? Gibt es bereits erste spannende Einblicke für 2025?

„Sonderschauen und Rahmenveranstaltungen sind das Herzstück für Erlebnis, Austausch und Emotionen an der WIGA. Sie ergänzen das Messeangebot perfekt und sorgen für zusätzliche Besuchermagnete. Für 2025 dürfen sich unsere Gäste auf neue, spannende Formate freuen – erste Highlights haben wir an der Infoveranstaltung von letzter Woche bereits bekannt gegeben und sind zum Teil auf unsere Webseite schon publiziert.“

 

Wenn Sie an Ihre bisherigen WIGA-Erlebnisse zurückdenken: Welcher Moment ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben – und warum?

„In besonderer Erinnerung geblieben sind mir gleich mehrere Momente: Der nicht alltägliche Besuch von Bundesrätin Karin Keller-Sutter an der WIGA 2023 war ein starkes Zeichen für die Bedeutung unserer Messe. Auch die Wertschätzung des Publikums für die WIGAs seit 2019 motiviert uns sehr. Und natürlich war die pandemiebedingte Absage trotz fast 80 % Planungsstand ein prägender Einschnitt – umso mehr schätzen wir heute, dass wir wieder mit voller Kraft vorausblicken können. Ein besonderer Moment ist jedoch immer der Eröffnungstag, wenn sich die Hallen mit Leben füllen – dieses Zusammenspiel aus Vorfreude, Begegnungen und regionaler Energie ist einfach einzigartig. Es zeigt, wie viel Herzblut, Identifikation und Gemeinschaft in der WIGA steckt.“